Was ist falsche witwe?

Falsche Witwe (Steatoda grossa)

Die Falsche Witwe (Steatoda grossa) ist eine Spinnenart aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Sie ist in Europa heimisch, kommt aber auch in anderen Teilen der Welt vor, oft in der Nähe menschlicher Behausungen.

Aussehen:

  • Sie ähnelt der Echten Witwe (Latrodectus), daher der Name "Falsche Witwe".
  • Weibchen sind ca. 6-10 mm groß, Männchen etwas kleiner.
  • Der Körper ist glänzend dunkelbraun bis schwarz, oft mit helleren Markierungen auf dem Hinterleib. Diese Markierungen können jedoch variieren und manchmal fehlen.

Verbreitung und Lebensraum:

  • Findet sich häufig in dunklen, geschützten Bereichen wie Kellern, Garagen, Schuppen und unter Steinen oder Holzstapeln.
  • Profitiert oft von der Nähe zu menschlichen Behausungen, da hier stabile Temperaturen und Beute vorhanden sind.

Verhalten:

  • Die Falsche Witwe baut unregelmäßige Netze, in denen sie auf Beute lauert.
  • Sie ernährt sich von Insekten und anderen kleinen Arthropoden.
  • Sie ist nachtaktiv.

Biss:

  • Der Biss der Falschen Witwe ist schmerzhaft, aber in der Regel nicht lebensbedrohlich.
  • Symptome können lokale Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Übelkeit umfassen. In seltenen Fällen kann es zu Muskelkrämpfen kommen.
  • Ähnliche Symptome wie bei einem Biss der Echten Witwe können auftreten, sind aber meist weniger stark ausgeprägt und klingen schneller ab.
  • Ein Arzt sollte aufgesucht werden, um andere Ursachen auszuschließen und die Symptome zu lindern. Informationen zur Bissbehandlung finden sich hier.

Unterscheidung zur Echten Witwe:

Es ist wichtig, die Falsche Witwe von der Echten Witwe zu unterscheiden, da letztere ein stärkeres Gift besitzt. Unterschiede sind:

  • Zeichnung: Die Echte Witwe hat oft eine deutlichere, sanduhrförmige Zeichnung auf der Unterseite ihres Hinterleibs. Diese fehlt der Falschen Witwe meist.
  • Farbe: Die Echte Witwe ist in der Regel glänzend schwarz, während die Falsche Witwe eher dunkelbraun ist.
  • Größe: Beide Spinnen können ähnlich groß sein, aber die Echte Witwe wirkt oft "runder".

Umgang und Prävention:

  • Vermeiden Sie es, in dunklen, ungestörten Bereichen ungeschützt zu greifen.
  • Tragen Sie Handschuhe bei der Gartenarbeit oder beim Aufräumen von Kellern oder Garagen.
  • Dichten Sie Risse und Spalten in Wänden und Fundamenten ab, um den Spinnen den Zugang zu erschweren.
  • Regelmäßiges Staubsaugen und Aufräumen kann dazu beitragen, die Population zu reduzieren. Informationen zur Schädlingsbekämpfung finden Sie hier.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Falsche Witwe zwar unheimlich aussehen kann, ihr Biss aber in der Regel keine ernste Bedrohung darstellt. Die richtige Identifizierung der Spinne und das Wissen um grundlegende Präventionsmaßnahmen sind jedoch wichtig.